Zum Inhalt springen
  • de
  • en
Menü
Technische Universität München
  • Zentrum Stadtnatur und Klimaanpassung (ZSK)
  • Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • Aktuelles zum ZSK
  • Veranstaltungshinweise außerhalb des ZSK
  • Die Teilprojekte des ZSK
    • Laufende Projekte
      • Bunte Bänder für unsere Städte in Zeiten des Klimawandels
        • Methodik
        • Ergebnisse
        • Team
        • Kontakt
        • Partner
        • Veröffentlichungen
      • KlimaKübelBäume
      • Leistungen von Stadtgrün
      • Nachverdichtung im Kontext des Klimawandels
      • Animal Aided Design III - Monitoring und Evaluation
      • Begleitforschung zum Modellvorhaben des Experimentellen Wohnungsbaus „Klimaanpassung im Wohnungsbau"
      • Multifunktionale Versickerungsmulden im Siedlungsraum
      • Klimabiomonitoring mit Flechten in Bayern
    • Abgeschlossene Projekte
  • Assoziierte Projekte
  • Veröffentlichungen
  • Studien- und Abschlussarbeiten
  • Partner
  • Kontakt
Technische Universität München
  • Zentrum Stadtnatur und Klimaanpassung (ZSK)
  • Technische Universität München
  1. Startseite
  2. Die Teilprojekte des ZSK
  3. Laufende Projekte
  4. Bunte Bänder für unsere Städte in Zeiten des Klimawandels
  5. Partner

Partner

Landeshauptstadt München

Green City e.V.

Zoologische Staatssammlung München

Lehrstuhl für Strategie und Management der Landschaftsentwicklung (Prof. Dr. Pauleit), TU München

To top
-

Zentrum Stadtnatur und Klimaanpassung


Technische Universität München

Emil-Ramann-Str. 6
85354 Freising

www.zsk.tum.de
info[at]zsk.tum.de

Aktuelles

Baumpflanzaktion mit Staatsminister Thorsten Glauber und Vorstellung des "Leitfadens zu Stadtbäumen in Bayern" am 10.11.2022 in Forchheim. Weitere Infos zur Veranstaltung <<<hier>>>

Das ZSK bei der Veranstaltung "Lebenswerte Stadt der Zukunft". Infos und Kurzvorträge <<<hier>>>.

Einladung zur Online Abschlussveranstaltung des Teilprojekts "Nachverdichtung im Kontext des Klimawandels" <<<mehr>>>

Eleonora Franceschi im Interview mit dem Bayerischen Rundfunk zum Hitzesommer 2022. <<<mehr>>>

Zeitungsartikel zum Nutzen grüner Infrastruktur im Merkur erschienen. Prof. Pauleitet berichtet aus dem ZSK-Teilprojekt 6.
>>>mehr Infos hier

Radio- und Fernsehbeitrag des Bayerischen Rundfunks mit Projektergebnissen aus dem ZSK!  <<<mehr>>>

Neues Teilprojekt 15 "Klimabiomonitoring mit Flechten in Bayern" gestartet
<<<mehr>>>

Neuer Leitfaden des ZSK zu Stadtbäumen in Bayern veröffentlicht!
>> mehr​​​​​​​

Aktuelle Version der ZSK-Broschüre (Stand September 2021) zu den Inhalten des ZSK und dessen Teilprojekten veröffentlicht!

>>mehr unter Veröffentlichungen

ZSK-Symposium "Grüne Klimaarchitektur" am 22.09.2021. Anmeldung jetzt möglich! Mehr Informationen >>hier<<

Neue Broschüre "Artenschutz leicht gemacht - Eine Handreichung für Bürgerinnen und Bürger" des Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr veröffentlicht! Die Broschüre kann hier heruntergeladen werden (2.6 Mb).

Drei neue Projekte gestartet! Das ZSK wurde im Dezember 2020 und Januar 2021 um die neuen Projekte "Animal Aided Design III - Monitoring und Evaluation" (TP11), "Begleitforschung "Klimagerechtes Bauen - Modellvorhaben"" (TP12) und "Multifunktionale Versickerungsmulden im Siedlungsraum" (TP13). Weitere Informationen zu den neuen Projekten folgen!

Pressemitteilung von StM Glauber zum TP1 Leitfaden veröffentlicht
>> mehr

Leitfaden zum ZSK-TP 1 "Klimaschutz und grüne Infrastruktur in der Stadt" in englischer Sprache veröffentlicht
>> mehr

Leitfaden zum TP1: Klimaschutz und grüne Infrastruktur in der Stadt aktualisiert.
>> mehr

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit