Abgeschlossene Teilprojekte

Klimaschutz und Grüne Infrastruktur in der Stadt

Klimaschutz durch grüne Infrastruktur: Wie kann dem Klima­­wandel entgegen­gewirkt und die Resilienz bay­­er­ischer Städte in Bezug auf Klima­­änderungen ver­bessert werden? Dies wird durch Fall­studien­­unter­suchungen in Stadt­­quartieren und der Betrachtung des Zusammen­wirkens von Ökosystem­­dienst­leistungen, Energie­­ein­sparungen auf Gebäude- und Nachbar­­schafts­­ebene sowie erneuerbarer Energien erforscht.
<<mehr>>

Anwendung der Methode Animal-Aided Design

Die Funktion der Städte als Rückzugsraum vieler Tierarten wird durch den Klimawandel noch bedeutender.
Animal-­Aided Design beschäftigt sich mit der Schaffung geeigneter Rückzugs­räume für Tier­arten im Rahmen einer auf Klima­wandel ausgerichteten Planung. Dies wird anhand von Praxisbeispielen erforscht.
<<mehr>>

City Trees II - Stadtbäume im Klimawandel

Stadtbäume sind ein wesentlicher Bestandteil städtischer Freiräume.
Wuchsverhalten, Umwelt­­leistungen und Perspektiven von Stadtbäumen in Zeiten des Klima­wandels, sind die Kern­elemente, mit denen sich das Projekt City Trees II beschäftigt.
<<mehr>>

100Places:M

Wie können öffentliche Plätze zukünftig aussehen? Durch die Untersuchung 100 öffentlicher Plätze Mün­chens und der Ana­lyse des Wirkungs­gefüges von Klima­wandel, Wärme­inseleffekt sowie der Gestaltung, Nutzung und An­eignung öffentlicher Plätze soll dieser Frage im Rahmen des Projekts nachgegangen werden. 
<<mehr>>

Gebietsfremde und heimische Stadtklimabäume

Stadtklimabäume zeichnen sich durch eine hohe klimatische Stress­toleranz und einer höhere Vitalität aus. Das Projekt verfolgt das Ziel, gebiets­fremde Stadt­klima­bäume hinsichtlich ihrer Arthropoden­vielfalt und Anfälligkeit für Schädlings­befall mit heimischen Baum­arten zu vergleichen. 
<<mehr>>

Klimaerlebnis Würzburg (KEW)

Städte zeichnen sich gegenüber ihrem Umland durch ein eigenes Klima aus. Am Fallbeispiel Würzburg wird an­hand von mehreren Standorten im Stadt­gebiet untersucht, inwieweit sich das Klima eines Standorts in Ab­hängigkeit von Baum­bestand und Stadt­raum­typ unterscheidet und inwieweit sich Stadtbäume und Kleinklima gegenseitig beeinflussen.  
<<mehr>>