Presseberichte Klimaerlebnis Würzburg
- 04.09.2017: Main-Echo „Dem Klima im Würzburger Stadtgebiet auf der Spur. Umwelt: For-schungsprojekt untersucht urbane Wärmeeffekte - Sieben Messpunkte in Tal- und Randlagen“
- 07.09.2017: Main-Post „Mit neuen Messstationen dem Würzburger Klima auf der Spur“
- 07.09.2017: Mainfranken24.de „Würzburg: Klimaerlebnis Stadt“
- 14.11.2017: „Offizieller Messbeginn“ - Regionale und überregionale Medien: Bayerischer Rundfunk, Main-Post, Antenne Bayern, TV Touring, Funkhaus Würzburg + Streuung in diverse fachspezifische Medien
- 17.11.2017: Universität Würzburg "Würzburgs Stadtklima unter Beobachtung"
- https://www.uni-wuerzburg.de/aktuelles/pressemitteilungen/single/news/wuerzburgs-stadtklima-unter-beobachtung-1/
- 19.12.2017: TASPO Baumzeitung "Baumforschung: Stadtklima unter Beobachtung"
- 20.12.2017: BR-Radiointerview "In der Stadt wachsen die Bäume schneller"
- 14.03.2018: Lebenslinie-Gesundheitsmagazin für Mainfranken „Von Bäumen und Betonwüsten“
- 02.04.2018: Bayern 2 zum Thema „Landesgartenschau“ in „Zeit für Bayern"
- 23.04.2018: Presseartikel zum Klimamarkt Würzburg
- 24.04.2018: Stadt Würzburg "Wie ist das Klima am Hubland?"
- 25.04.2018 Pressetermin auf der Landesgartenschau: Regionale Medien: Main-Post, Funkhaus Würzburg (Internetauftritt + Radionachrichten)
- 25.04.2018: Mainfranken "Würzburg: Zustand der Bäume online abrufbar"
- 26.04.2018: TV Main Franken „Bäume machen Stadtklima – Sensoren sollen Würzburgs Klima verbessern“
- 28.04.2018: Stand am „Klimamarkt“; Bildschirmpräsentation auf dem Marktplatz Würzburg
- 02.08.2018: Emmerich, Robert (Presse Uni Würzburg); Hartmann, Christian (2018): “Warum die Stadt nachts heiß bleibt”. In: Uni Würzburg, Main-Post und weitere
- 03.08.2018: Focus Online „Warum die Stadt nachts heiß bleibt“
- 09.08.2018: TASPO Baumzeitung "Warum die Stadt nachts heiß bleibt"
- 05.08.2018: BR-Rundschau “Sommerhitze: Stress für Stadtbäume.” 2 Minuten
- 26.08.2018: Handelsblatt Stadtentwicklung „Gegen Hitzestress in der Stadt hilft nur mehr Grün“
- 15.03.2019 Radio Gong, Interview zum Hitzesommer 2018 und Demos „Fridays for Future“ (nicht online verfügbar)
- Juni 2019: Artikel zum Klimarundgang in Zusammenarbeit mit der Stadt Würzburg, Main-Echo
- 24.10.2019: Kohlhammer „Die Robinie ist Baum des Jahres 2020“
- 15.03.2019: Radiointerview Christian Hartmann auf Radio Gong zum Thema “Hitzesommer 2018 und das KEW-Projekt“
- 02.12.2019: Radiointerview Christian Hartmann im Bayerischen Rundfunk (Mittags in Main-franken) zum Thema „Warum die Bäume noch so viel Laub führen und ist das schon Klimawandel?“